Sie sind nach Deutschland gezogen? Dann sind sicherlich auch Deutschkenntnisse gefragt. So etwa, wenn Sie ein Formular ausfüllen möchten oder wenn Sie eine Behörde besuchen. Und sicherlich auch für die berufliche Tätigkeit. In fast allen Bereichen des Lebens spielen die Sprachkenntnisse eine wichtige Rolle. Und in Deutschland steht nun einmal die deutsche Sprache im Mittelpunkt. Wenn Sie am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilnehmen möchten, dann sind Deutschkenntnisse der Schlüssel für die Kommunikation. Und auch für den Erfolg im Berufsleben. Linguaviva hilft Ihnen dabei, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Sie können die Deutsch- und Integrationskurse von Linguaviva Online oder Offline besuchen. Offline steht in diesem Zusammenhang für den klassischen Unterricht im Klassenraum. Die Unterrichtszeiten von Linguaviva liegen von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 12 Uhr. Unterrichtszeiten am Nachmittag und am Abend können nach Bedarf individuell eingerichtet werden. Die Kurse dauern zwischen vier und 24 Wochen. Alternativ können Sie auch an einem Online Deutschtraining teilnehmen. Was benötigen Sie hierfür? Eine Internetverbindung und ein internetfähiges Endgerät (PC oder Smartphone) sind in der Regel ausreichend, um mit Ihrem Online-Lehrer in Verbindung zu treten. Die Onlinekurse kommen als Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen in Betracht.
Recklinghausen ist mit ungefähr 111.000 Einwohnern die einzige Großstadt im gleichnamigen Kreis Recklinghausen. Die Stadt liegt im östlichen Emscherland. Sie gliedert sich in 18 Stadtteile, die gleichzeitig auch als 18 statistische Bezirke gewertet werden. Recklinghausen erstreckt sich auf eine Fläche von 66,5 Quadratkilometern. Die Stadt ist schon seit 1870 an das Schienennetz angebunden und verfügt über einen Hauptbahnhof und
einen Güterbahnhof. Recklinghausen liegt an den Autobahnen A 2 (von Oberhausen nach Berlin) und der A 43 (von Wuppertal nach Münster). Mit den Ruhrfestspielen bietet Recklinghausen ein überregional bekanntes kulturelles Ereignis an. Zu den interessanten Bauwerken Recklinghausens gehören die St. Peter Kirche und das Mahnmal „Unteilbares Deutschland“.
Sowohl die Deutschkurse als auch die Integrationskurse von Linguaviva umfassen das komplette Niveaustufen-Spektrum gemäß der EU-Kategorisierung von A1 bis C2. Was steht hinter diesen Kürzeln? Ein Sprach- oder Integrationskurs der Leistungsstufe A1 vermittelt Ihnen die grundlegenden Sprachkenntnisse. Darauf aufbauend können Sie einen Intensivkurs der Stufe B1 oder B2 besuchen. Sprachkenntnisse auf gehobenem Sprachniveau werden Ihnen in den Kursen der Niveaustufe C1 und C2 vermittelt. Sie haben dann quasi das Niveau eines Muttersprachlers erreicht.
Ob und wie weit eine Förderung Ihres Integrations- oder Sprachkurses möglich ist, hängt von individuellen Faktoren ab. Eine Fördermöglichkeit bietet sich durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an. Auch die Jobcenter und Arbeitsagenturen fördern Sprachkurse über die Bildungs- und Aktivierungsgutscheine. Als dritte Option kann eine Förderung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung in Betracht gezogen werden. Welche Förderung ist für mich relevant? Fragen Sie einfach kurz bei uns nach. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Am Ende eines Kurses steht eine Telc-Prüfung. Wir freuen uns darauf, Sie bis zur erfolgreichen Prüfung zu begleiten. So erhalten Sie etwa nach einem Kurs der Niveaustufe B1 das Zertifikat zur Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“. Den Test „Leben in Deutschland“ können Sie nach dem Orientierungskurs ablegen.
Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.
telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.
Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.
Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.