Als in den 1950er Jahren die ersten „Gastarbeiter“ nach Deutschland kamen, da war die Integration noch kein großes Thema. Niemand machte sich Gedanken über die Sprachkenntnisse der zugezogenen Menschen. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wurde kaum diskutiert. Das hatte zur Folge, dass viele Menschen in Deutschland lebten, aber kaum die deutsche Sprache erlernt hatten. Heute ist der Begriff der Integration in aller Munde. Er wird allerdings manchmal mit der Assimilierung von Menschen verwechselt. Das ist nicht das Ziel von Integration. Das Wort steht für „Neuanfang“ und genau dies ist ja auch das Ziel, wenn ich in einem neuen Land durchstarte. Jeder Neuanfang ist eine faszinierende Zeit. Egal, ob ich aus einem anderen Land geflüchtet bin oder ob ich nach Deutschland umziehe, um eine neue berufliche Karriere starte. Lassen Sie diesen Neuanfang mit neuen Sprachkenntnissen mit einem Kurs von Linguaviva begleiten.
Mit knapp 111.000 Einwohnern darf sich die Stadt Recklinghausen im nördlichen Ruhrgebiet als Großstadt bezeichnen. Die Stadt ist mit der A 2 und A 43 gut an das Straßennetz angebunden. Sie verfügt auch über einen eigenen Bahnhof und einen Güterbahnhof. Zu den interessantesten Ausflugszielen der Stadt gehört der Tierpark und das Planetarium der Westfälischen
Volkssternwarte. Einmal pro Jahr finden in Recklinghausen die Ruhrfestspiele statt, ein überregional bekanntes Event. Im Westviertel von Recklinghausen finden Sie den Stadtpark an der Cäcilienhöhe, angrenzend an die Altstadt beginnen die Grünanlagen des Erlbruchparks. Interessante Bauwerke der Stadt sind die Sankt Peter Kirche und die Gymnasialkirche.
Vielleicht haben wir es schon in der Schulzeit festgestellt: Jeder Mensch hat so seine eigenen Kniffe und auch sein eigenes Tempo, etwas zu lernen. Um dieser Realität Rechnung zu tragen, bietet Linguaviva die Integrationskurse auch auf unterschiedlichen Wegen an: Viele Menschen lieben es, traditionell im Klassenraum gemeinsam mit anderen Schülern zu lernen. Hier gibt es nicht nur den Dialog mit dem Lehrer, sondern auch den Austausch und die Kommunikation mit den anderen Schülern. Wenn Sie diesen Weg zu lernen lieben, dann können Sie einen Linguaviva Sprachkurs vor Ort im Klassenraum nutzen. Diese Kurse finden täglich von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 12:00 Uhr statt. Auch andere Unterrichtszeiten sind denkbar, wenn Sie etwa nur am Nachmittag oder am Abend Zeit haben. Neue Kurse starten immer zweimal im Monat, aber es gibt auch die Möglichkeit, in einen aktiven Kurs einzusteigen. Vielleicht bevorzugen Sie den Integrationskurs von zu Hause aus? Die Online-Kurse von Linguaviva können Sie direkt von Ihrem Wohnzimmer aus in Recklinghausen besuchen. Ein Smartphone mit Internetverbindung ist ausreichend, um mit Ihrem Lehrer in Verbindung zu treten. Die Online-Kurse werden in kleinen Gruppen oder auch als Einzelunterricht angeboten.
Linguaviva ist ein Telc-Prüfungszentrum. Unsere Prüfungsvorbereitungen helfen Ihnen, den Abschluss Ihres Kurses erfolgreich zu bestehen. Nach dem Orientierungskurs steht der Test „Leben in Deutschland“ bestehend aus 33 Fragen an. Das Zertifikat „Deutschtest für Zuwanderer“ bildet den Abschluss der Niveaustufe B1. Das Zertifikat A2 wird Ihnen nach erfolgreicher Teilnahme der Grundstufe ausgestellt. Gerne beraten wir Sie zu den einzelnen Prüfungen.
Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.
telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.
Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.
Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.