Deutschkurse in Waltrop

Arbeitgeber aus Deutschland bemühen sich seit vielen Jahren, Fachkräfte aus dem Ausland einzustellen. Nicht immer gelingt es, gut ausgebildete Mitarbeiter einzustellen, die in Deutschland ausgebildet wurden. So kann es sich finanziell lohnen und auch kulturell ein interessanter Schritt sein, den eigenen Wohnsitz nach Deutschland zu verlegen und hier einen Neubeginn zu wagen. Der Lebensstandard ist in Deutschland recht gut und die Mitte von Europa gilt auch als eine vergleichsweise sichere Region auf unserem Globus. In Deutschland gibt es viel interessante Kultur zu entdecken und auch so manch eine liebenswerte Eigenart der Gesellschaft, die man vor allem dann erlebt, wenn man tatsächlich hier lebt. Neben der Zuwanderung von Fachkräften gibt es auch die Migration von Menschen, die sich auf der Flucht befinden oder befanden. Für beide Gruppen ist es wichtig, die deutsche Sprache zu erlernen. Hierbei helfen die Deutschkurse in Waltrop von Linguaviva.

Waltrop an der Grenze zum Münsterland

In Waltrop leben ungefähr 30.000 Einwohner auf einer Fläche von 47 Quadratkilometern. Sie Stadt besteht aus 14 statistischen Bezirken, sie liegt im Landkreis Reckling­hausen. Nördlich von Waltrop beginnt das Münsterland. Der öffentliche Verkehr der Stadt findet heute aus­schließlich über die Straße statt, der Bahnhof wurde stillgelegt. Waltrop verfügt über verschiedene erholsame Grünanlagen und Ausflugsziele. So etwa der Schleusen-

park mit dem alten Schiffshebewerk Henrichenburg oder die Wanderrouten Rieselfelder. Auch der Moselbachpark im Zentrum der Stadt mit dem Ententeich ist eine liebe­voll angelegte Parkanlage. Zu den interessanten Bau­werken der Stadt gehören das alte Hebewerk mit Maschinenhaus, der „Tempel“ Fachwerkbau und der Hof „Boelmann“.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Deutsch beim Muttersprachler lernen

Was zeichnet einen guten Deutschkurs aus? Wichtig ist, dass Deutsch als eine lebendige Sprache vermittelt werden kann. Dies gelingt vor allem dann am besten, wenn der Lehrer diese Sprache auch regelmäßig spricht. Das ist bei einem Muttersprachler, der auch in Deutschland lebt, in aller Regel zutreffend. Dieser macht Ihnen vor, wie die deutsche Sprache heutzutage tatsächlich gesprochen wird. Das ist mehr als nur Theorie, mehr als nur das Lernen von Vokabeln. Denn jede Sprache entwickelt sich immer weiter, sie wird von ihrer Zeit geprägt. Nutzen Sie diese Chance, Deutsch zu lernen, bei den Deutschlehrern von Linguaviva.

Das richtige Niveau für Ihren Deutschkurs

Die Europäische Union wurde auch gegründet, um europaweit klare Standards zu schaffen. Und das betrifft auch Sprachkurse. An den Kürzeln A1 bis C2 können Sie klar erkennen, an welcher Niveaustufe ein Sprachkurs ansetzt. Sie sind gerade frisch in Deutschland angekommen und verfügen noch über keinerlei deutsche Sprachkenntnisse? Dann bietet sich ein Integrationskurs auf der Niveaustufe A1 an. Hierauf bauen die Kurse A2, B1 und B2 auf. Sie möchten an einer deutschen Universität studieren und den Vorlesungen folgen können? Dann sollten Sie Die Niveaustufen C1 oder C2 erreicht haben. Ihre Deutschkenntnisse sind dann fast mit jenen eines Muttersprachlers zu vergleichen.

Auch als Online-Kurs verfügbar

Sie können die Deutschkurse von Linguaviva auch als Online-Kurs besuchen. Nutzen Sie hierfür einfach Ihr Handy und eine Internetverbindung. Sie treten dann im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen mit Ihrem Lehrer in Verbindung. Linguaviva bietet auch den Unterricht vor Ort im Klassenraum an.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.