Deutschkurse zur Integration in Waltrop

Wenn ein neues Land zum Lebensmittelpunkt wird, dann spielt auch das Thema Integration eine wichtige Rolle. Wie gestalte ich den Neuanfang? Wie lerne ich die Menschen kennen, wie lerne ich die Gesellschaft und die Kultur verstehen. Sprachkenntnisse und Integration sind dann eng miteinander verbunden. Wer die Menschen eines Landes kennen lernen möchte, muss auch dazu in der Lage sein, sich mit ihnen zu verständigen. In Deutschland kann dies auch über den Umweg der englischen Sprache im Notfall gelingen. Doch im Alltag wird in Deutschland nun einmal Deutsch gesprochen und Sie können nicht erwarten, dass Ihnen jeder Dialog explizit übersetzt wird. Wenn Sie längerfristig oder mittelfristig in Deutschland bleiben möchten, dann führt an Deutschkenntnissen kein Weg vorbei. Lernen Sie jetzt gutes Deutsch bei einem Deutschkurs von Linguaviva.

Waltrop im nördlichen Ruhrgebiet

Zwischen der Kernzone des Ruhrgebiets und dem ländlichen Münsterland liegt die knapp 30.000 starke Stadt Waltrop. Die 14 statistischen Bezirke der Stadt verteilen sich auf eine Fläche von 47 Quadratkilometern. Waltrop hat keinen eigenen Bahnhof mehr, der öffent­liche Nahverkehr wird über die Straße abgedeckt. Sie können Waltrop über die Autobahnen A 45 und A 2

erreichen. Waltrop war früher eine Stadt des Bergbaus, heute sind Dienstleistungsunternehmen und Medien­unternehmen in der Stadt angesiedelt. Waltrop verfügt über ein eigenes Heimatmuseum, das im Riphaushof untergebracht ist. Auch das Schiffshebewerk Henrichen­burg aus dem Jahre 1899 ist heute als Museum zu besichtigen.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Deutsch auf gutem Niveau

Welche Niveaustufe möchten Sie erreichen, wenn Sie die Deutsche Sprache erlernen? Sollen es ein paar Brocken Deutsch bleiben, gerade so viel, dass Sie sich rudimentär auf eine Behörde oder mit einfachen Sätzen bei Ihrem Arbeitgeber verständigen können? Oder möchten Sie das Theater oder eine Vorlesung auf der Universität besuchen? Linguaviva bietet für jedes Niveau den passenden Integrations- bzw. Deutschkurs an. Das beginnt mit der Leistungsstufe A1. Hier bekommen Sie die ersten Grundlagen und Vokabeln der deutschen Sprache vermittelt. So viel, dass Ihr Alltag überhaupt zu bewältigen ist. Sie können auf dieses Sprachniveau dann mit den Kursen der Stufen B1 oder B2 aufbauen. Wenn Sie das Leistungsniveau von C2 Kursen erreicht haben, dann sprechen Sie die deutsche Sprache fast perfekt.

Die Förderung eines Integrationskurses

Integration wird in Deutschland aus unterschiedlichen Fördermitteln unterstützt. So kann ein Integrationskurs über das BAMF gefördert werden. Hinter diesem Kürzel steht der Name „Bundesamt für Integration und Flüchtlinge“. Aber auch die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) kann eine Option der Unterstützung für einen Integrationskurs sein. Die DeuFöV richtet sich vor allem an Ausländer und Mitbürger mit Migrationshintergrund. Die Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit haben über die Bildungs- und Aktivierungsgutscheine ebenfalls die Möglichkeit, einen Integrationskurs zu fördern.

Für erfolgreiche Prüfungen

Wir begleiten Sie bei Linguaviva bis zur erfolgreichen Telc-Prüfung mit den Telc Prüfungsvorbereitungen. Denn nach Abschluss der Seminare sollen Sie mit dem entsprechenden Zertifikat Ihre Deutschkenntnisse auch nachweisen können. So wird nach Abschluss der Niveaustufe B1 das Zertifikat „Deutschtest für Zuwanderer“ ausgestellt und nach dem Orientierungskurs der Test „Leben in Deutschland“ durchgeführt. Haben Sie beide Prüfungen bestanden, so bekommen Sie das Zertifikat „Integrationskurs“.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.