Deutsch Sprachkurse in Menden

Deutsch lernen, ist das schwer? Tatsächlich ist Deutsch eine Sprache, die am Anfang womöglich nicht so einfach über die Lippen kommt wie etwa Italienisch, Französisch oder Englisch. Das sind vokalreiche Sprachen, deren Sprachrhythmus leicht zu erlernen ist. Die deutsche Sprache wirkt auf den ersten Blick etwas „härter“ und die Grammatik ist voller interessanter Spielarten. Die deutsche Sprache ist auch recht präzise vor allem im Vergleich zum Englischen, wo viele Ausdrücke auch eine unterschiedliche Bedeutung haben können. Englisch ist eben die perfekte Sprache für den Smalltalk. Deutsch ist dafür eine hervorragende Sprache für die Wissenschaft und auch für die Kultur. Wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland verlegt haben, sei es, um eine neue berufliche Karriere zu starten oder auch auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung, wenn Sie sich in die Gesellschaft Deutschlands einbringen möchten, dann ist es auch erforderlich etwas Deutsch zu lernen. Hierfür ist Linguaviva gerne Ihr Partner.

Menden im Märkischen Kreis

Im Märkischen Kreis im Sauerland liegt die Mittelstadt Menden. Hier wohnen ungefähr 53.000 Einwohner auf einer Fläche von 86,06 Quadratkilometern. Menden verfügt über keine eigenständige Autobahnanbindung, ist aber über die Bundesstraßen B 7 und B 515 gut an das Straßennetz angebunden. Menden verfügt über einen eigenen Bahnhof, der den öffentlichen Verkehr zum

Ruhrgebiet abdeckt. Menden bietet ein ausgedehntes Wanderwegenetz, betreut vom Sauerländischen Gebirgsverein. Der Fernwanderweg „Christine-Koch-Weg“ mit einer Länge von 126 Kilometern beginnt im Ortszentrum von Menden. Zu den historischen Bauwerken der Stadt gehören die Schlossmühle mit Mühlenteich und die Alte Apotheke.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Perfektes Deutsch lernen?

Es ist nicht zwingend notwendig, die Deutsche Sprache so weit zu lernen, dass Sie mit einem Muttersprachler zu vergleichen sind. Aber an den Grundkenntnissen der deutschen Sprache führt kaum ein Weg vorbei, wenn Sie in Deutschland leben. Sie würden sich den Dialog mit anderen Menschen und auch die beruflichen Möglichkeiten ansonsten selbst unnötig erschweren. Einfache Grundkenntnisse der deutschen Sprache erlernen Sie auf den Niveaustufen A1 und A2. Darauf aufbauen können Sie in Deutschkursen der Lernstufen B1 und B2. Wenn Sie noch weiter gehen möchten und wenn Sie sich in der deutschen Sprache regelrecht zu Hause fühlen möchten, dann können Sie Ihre Sprachkenntnisse in den Lernstufen C1 und C2 perfektionieren. Deutschkurse in den unterschiedlichen Niveaustufen werden Ihnen von Linguaviva angeboten.

Alleine Deutsch lernen oder in Gruppen?

Wenn Sie einen der Online-Kurse von Linguaviva besuchen, dann haben Sie die Wahl: Sie können digitalen Einzelunterricht bei Ihrem Lehrer nehmen oder den Unterricht in kleinen Gruppen. Sie benötigen hierfür ein internetfähiges Endgerät und natürlich einen entsprechenden Internetanschluss. Mit dem Smartphone ist das meistens schon gegeben. Sie können aber auch vor Ort an einem Seminar teilnehmen. Zweimal pro Monat startet Linguaviva die neuen Kurse als Deutsch- bzw. Integrationskurse. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, in einen bereits gestarteten Kurs einzusteigen. Als Quereinsteiger sozusagen. Die Kurse haben eine Dauer von vier bis vierundzwanzig Wochen. Die Unterrichtszeiten liegen im Regelfall in den Vormittagsstunden. Und zwar von 8:30 bis 12:00 Uhr von Montag bis Freitag. Auf Nachfrage sind auch andere Unterrichtszeiten denkbar.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.