Integrationskurse in Menden

Keine Angst vor der Integration. Denn das Wort Integration steht primär für „Neuanfang“ und wer nach Deutschland kommt um einen beruflichen Neustart zu wagen oder auch wer hier vorübergehend mit einem Asylstatus lebt, für den ist das immer so etwas wie ein Neuanfang. Mit Assimilation hat Integration nicht unbedingt etwas zu tun. Teilnahme an gesellschaftlichen Leben bedeutet, sich mit den eigenen Erfahrungen und auch mit dem persönlichen kulturellen Hintergrund einzubringen. Das kann für alle Seiten interessant und befruchtend sein. Integration hat auch (aber nicht nur) mit dem Erlernen der Sprache zu tun. Denn die Sprache eines Landes zu kennen ist die entscheidende Grundlage zur Kommunikation. Die ersten Grundlagen der deutschen Sprache sind schnell erlernt und dann können Sie Ihre Sprachkenntnisse je nach Bedarf und Interesse immer weiter vertiefen. So, wie Sie selbst Zeit in das Thema investieren möchten.

Von der Einstufung bis zur Prüfung

Vielleicht bringen Sie schon ein paar Deutschkenntnisse mit und möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Oder Sie sind tatsächlich dabei, die ersten Worte der deutschen Sprache zu lernen? Für jedes Niveau gibt es den passenden Integrationskurs. Sprachkurse werden innerhalb der EU in die Kategorien A1 bis C3 unterteilt. Wir helfen Ihnen gerne dabei, herauszufinden, welchen Deutsch- bzw. Integrationskurs Sie für Ihren Alltag und Ihr Berufsleben in Kamen benötigen. Gerne informieren wir Sie auch über die Möglichkeiten, den Integrationskurs aus öffentlichen Mitteln fördern zu lassen. Am Ende des Kurses steht die Prüfung. Schritt für Schritt vermitteln unsere Lehrer das Wissen, das Sie benötigen, um die Prüfungsaufgaben erfolgreiche zu meistern. Hierfür stehen Ihnen die Telc Prüfungs­vorbereitungen zur Verfügung.

Menden – Zwischen Ruhr und Hönne

Zwei Flüsse ziehen ihre Bahnen durch die Stadt Menden im märkischen Sauerland: Die Ruhr und die Hönne. Und so werden die schönen Naturlandschaften bei Menden auch als das Hönnetal bezeichnet. Menden hat knapp 53.000 Einwohner, die auf einer Stadtfläche von 86,06 Quadratkilometern angesiedelt sind. Menden hat einen eigenen Bahnhof, aber keinen Autobahnanschluss. Einige

Teile des Stadtgebiets liegen im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Kulturell ist Menden mit dem Theater am Ziegelbrand gut aufgestellt. Das Brauchtum wird von verschiedenen Schützenvereinen gepflegt. Die Stadt zählt rund 150 Baudenkmäler, darunter das alte Pastorat, das Städtische Museum und die Schlossmühle am Mühlenteich.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Damit der Integrationskurs passt

Linguaviva bietet eine Vielzahl an Optionen für Ihren Sprachkurs in Menden an. Die verschiedenen Niveaustufen A1 bis C2 setzen immer dort an, wo die sprachlernende Person gerade steht. Dabei vermittelt ein Kurs der Lernstufe A1 die ersten Grundlagen deutscher Sprache. Darauf aufbauend setzen die Kurse der B-Stufen an. Sehr gutes Deutsch sprechen Sie mit den Kursen der Stufen C1 bis C2. Die Kurse enden mit einer Telc Prüfung. Als Telc Prüfungszentrum freuen wir uns, Sie bis zum erfolgreichen Abschluss der jeweiligen Niveaustufe zu begleiten.

Bietet Linguaviva auch Online-Kurse an?

Neben der Wahl der passenden Niveaustufe bietet Linguaviva auch die Wahl zwischen Deutschkursen im Schulungsraum vor Ort oder dem Online-Kurs an. Die Online-Kurse finden in kleinen Gruppen oder als Einzelunterricht statt. Die Schulung vor Ort dauert zwischen vier und 24 Wochen. Die Kernzeiten des Unterrichts liegen am Vormittag zwischen 8:30 und 12:00 Uhr. Aber auch, wenn Sie sich am Abend oder am Nachmittag eine entsprechende Schulung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir finden dann gewiss gemeinsam eine Lösung. Zweimal pro Monat starten neue Kurse. Manchmal ergibt sich aber auch die Möglichkeit, in einen laufenden Kurs einzusteigen.

Gibt es eine Förderung für die Integrationskurse?

Verschiedene Fördertöpfe unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Integrationskurses. Da bietet sich die Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge an, auch „BAMF“ genannt. Deutschkurse werden auch von den Jobcentern und der Bundesagentur für Arbeit im Zusammenhang mit den Bildungs- und Aktivierungsgutscheinen gefördert. Als dritte Option gibt es auch die berufsbezogene Deutschsprachförderung, die sich an Ausländer und Menschen mit Migrationshintergrund wendet.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.