Deutsch Sprachkurse in Iserlohn

Wie lerne ich am besten eine neue Sprache? Im Idealfalle in dem Land, in dem die Sprache auch gesprochen wird. Dann können Sie Ihre neuen Sprachkenntnisse auch gleich in der Praxis testen. Genau genommen wird Ihr Alltag dann zu einem ständigen Deutschunterricht. Lernen Sie jetzt Deutsch in Iserlohn, der schönen Stadt zwischen Sauerland und Ruhrgebiet. Hier begegnet das Landleben dem Leben im Ballungsgebiet. Die Hochkultur auf der einen Seite, das Brauchtum auf der anderen. Wo könnten Sie die deutsche Gesellschaft und die deutsche Kultur besser kennen lernen als in Iserlohn?

Deutschkurse vom Muttersprachler

Sprachunterricht vom Muttersprachler hat viele Vorteile: Sie lernen auf diese Weise eine lebendige Sprache kennen. Denn Sprachen entwickeln sich immer weiter, es gibt die Umgangssprache und auch viele kleine ungeschriebene Regeln, die die tägliche Praxis einer Sprache ausmachen. Diese Kenntnisse werden Ihnen vor allem von Muttersprachlern vermittelt. Lernen Sie Deutsch, in dem Land, wo es auch gesprochen wird. Kommen Sie jetzt nach Iserlohn, um sich von der komplexen aber auch interessanten deutschen Sprache begeistern zu lassen.

Iserlohn am Rande des Ruhrgebiets

Die Stadt Iserlohn verbindet das Ruhrgebiet mit dem Sauerland. Mit dem Märkischen Sauerland, um genau zu sein. Und so gehört Iserlohn auch zum Märkischen Kreis des Sauerlands. Die Ruhr schlängelt sich durch die Stadt über eine Strecke von siebeneinhalb Kilometern. Iserlohn erreicht auf der Iserlohner Höhe 546 Meter ü. NN, im

Ruhrtal liegt der tiefste Punkt der Stadt mit 106 Metern ü. NN. Iserlohn gliedert sich auf fünf Stadtbezirke auf. Sehenswert im Stadtgebiet ist die Felsformation Pater und Nonne, sowie der Danzturm, der im Jahre 1908 auf dem Fröndenberg errichtet wurde.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Deutschkurse für jedes Niveau

Vielleicht haben Sie sie schon gesehen: Die Kürzel A1 bis C2, die das Niveau von Sprachkursen kennzeichnen. Und diese Aufteilung hat auch ihren Sinn: Sicherlich möchten Sie nicht in einen Kurs für Fortgeschrittene einsteigen, wenn sie zunächst die Grundlagen der deutschen Sprache kennen lernen möchten. Dann sind die Kurse A1 oder A2 für Sie eher geeignet. Mit einem Abschluss eines Deutschkurses auf der Niveaustufe C2 sprechen Sie so gut Deutsch, es könnte fast schon Ihre Muttersprache sein.

Wann finden die Deutschkurse statt?

Die Integrationskurse und Deutschkurse von Linguaviva beginnen zweimal pro Monat. Oft ergibt sich aber auch die Option, in einen bereits gestarteten Deutschkurs einzusteigen. Die Unterrichtszeiten: Der Unterricht findet werktags immer zwischen 8:30 und 12 Uhr statt. Möchten Sie den Kurs lieber in die Nachmittagsstunden oder in die Abendstunden legen? Wir finden bestimmt die passende Lösung für Sie. Fragen Sie einfach bei uns nach. Natürlich gibt es in digitalen Zeiten auch die Möglichkeit, per Online-Kurs Deutsch zu lernen. Dann sitzen Sie bequem auf Ihrer Couch in Iserlohn und treten per Smartphone oder PC mit Ihrem Lehrer in Verbindung. Die Onlinekurse können Sie in Form eines Einzelunterrichts oder in kleinen Gruppen besuchen. Am Ende des Kurses folgt eine Telc Prüfung. Schrittweise führen wir Sie an die Herausforderung der Prüfung heran. Linguaviva ist auch als Telc Prüfungszentrum für Deutschland lizensiert.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.