Deutschkurse in Essen

Wer in Deutschland arbeiten und leben möchte, kommt an den Grundkenntnissen der deutschen Sprache kaum vorbei. Im Gegenteil: Je besser die Sprachkenntnisse, desto leichter gelingt auch die Integration. Und Integration ist wichtig, um den Alltag in Deutschland zu verstehen und für den beruflichen Erfolg. Sie haben in Essen Ihren Lebensmittelpunkt gefunden und möchten Deutsch lernen? Dann wenden Sie sich jetzt an Linguaviva. Wir bieten Ihnen Deutschkurse für unterschiedliche Sprachniveaus an.

Von A1 bis C2

A1? C2? Was steht hinter diesen Kürzeln? Mit den Buchstaben von A-C kennzeichnet die EU einheitlich das Sprachniveau von Sprachkursen. Der Einsteigerkurs wird dabei als A1 definiert, wer die Prüfung eines C2-Kurses meistert ist in der Sprache praktisch „zu Hause“. Ganz ähnlich wie ein Muttersprachler. Linguaviva bietet Deutschkurse auf unterschiedlichem Niveau an. Welche Grundlagen der deutschen Sprache haben Sie bereits erlernt? Welchen Sprachkurs können Sie besuchen, um genau dort anzusetzen, wo sich Ihre Sprachkenntnisse gerade befinden? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Essen – Die viertgrößte Stadt von Nordrhein-Westfalen

Mit 582.500 Einwohnern ist Essen die viertgrößte Stadt von Nordrhein-Westfalen. Essen verteilt sich auf eine Fläche von 210.000 Quadratkilometern und grenzt an Städte, wie Hattingen, Gelsenkirchen, Bochum und Botttrop an. Essen bildet sich aus neun Stadtbezirken und 50 Stadtteilen. Wer sich für Kultur interessiert, für

den bietet Essen ein Opernhaus, ein Theater und die Philharmonie an. Außerdem gibt es verschiedene Museen, die von der Zeche Zollverein verwaltet werden. Durch Essen fließt die Emscher und der Rhein-Herne-Kanal. Der Baldeneysee und der Kettwiger See sind im Süden der Stadt zu finden.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Ihr Deutschkurs kann gefördert werden!

Mit der öffentlichen Förderung Ihres Deutschkurses können Sie nicht unerheblich Geld sparen. Gerne helfen wir Ihnen weiter bei der Frage, welche Fördermittel für Sie zutreffend sind. So bietet sich das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Integrationskurse an, aber auch die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) richtet sich an Ausländer und Ausländerinnen, sowie an Menschen mit Migrationshintergrund. Die Jobcenter und die Bundesagentur für Arbeit fördern Deutschkurse über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).

Deutsch lernen auch als Online-Kurs

Sie könne auf zwei unterschiedlichen Wegen an den Deutschkursen von Linguaviva teilnehmen:

  • Vor Ort im Klassenraum
  • Als Online-Kurs

Die Online-Kurse finden als Einzelunterricht oder auch in kleinen Gruppen statt. Sie treten dann per Smartphone oder PC mit Ihrem Lehrer in Verbindung. Alternativ können Sie auch einen Linguaviva-Kurs vor Ort besuchen. Hier gelten dann die folgenden Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12 Uhr.

Die Kurse beginnen jeweils zweimal pro Monat und dauern zwischen vier und 24 Wochen. Sie haben auch die Möglichkeit, in einen bereits gestarteten Kurs einzusteigen. Sie haben nur am Nachmittag oder am Abend Zeit? Rufen Sie uns einfach an, wir klären das für Sie und finden eine Lösung.

Die Prüfungen

Sie werden eingehend auf die Prüfungen der Lernstufen A1 bis C2 vorbereitet. Linguaviva ist ein Telc Prüfungszentrum für Sprachkurse der deutschen Sprache. Wir freuen uns darauf, Sie bis zur erfolgreichen Prüfung begleiten zu dürfen.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.