Linguaviva Seminare in Bergkamen

Guter Deutschunterricht, gute Integrationskurse vermitteln nicht nur Vokabeln. Sie klären auch über Fördermöglichkeiten auf und bereiten den Teilnehmer darauf vor, die Prüfungsleistungen erfolgreich zu bestehen. Schritt für Schritt wird der Lernende dort abgeholt, wo er steht und an die nächste Stufe seiner Sprachfertigkeiten herangeführt.

Lebendige Sprachkenntnisse

Sprache lebt. Und das gilt natürlich auch für die deutsche Sprache. Sprachkenntnisse, das ist nicht nur Wissen, mit dem wir unser Gehirn befüllen, Sprache bedeutet Kommunikation. Und diese Kommunikation beginnt bereits in den Seminaren von Linguaviva. Und sieht setzt sich im Alltag fort. Beim Gespräch mit Arbeitskollegen, mit den Nachbarn oder auch beim Behördengang. Im Kontext der Integration bedeutet Sprache nicht alles. Aber ohne Sprachkenntnisse ist alles nichts.

Bergkamen im Kreis Unna

Im Kreis Unna liegt die frühere Bergbaustadt Bergkamen. Hier leben rund 49.000 Menschen in den sechs Stadtteilen Bergkamen, Heil, Oberaden, Rünthe, Weddinghofen und Overberge. Bergkamen gehört zum östlichen Ruhrgebiet. Nachbarstädte sind Hamm und Dortmund. Der Hellweg verläuft am Süden der Stadt vorbei, im Norden grenzt Bergkamen an das Münsterland.

Kulturell präsentiert sich die Stadt mit dem Stadtmuseum Bergkamen, der Kunstgalerie „Sohle 1“ und dem Bergkamener Studiotheater. Der Kunstgalerie ist auch eine Kleinkunstbühne zugeordnet. Jazz-Frühschoppen finden in der Gaststätte Schmülling statt. Für Naturfreunde bietet sich ein Ausflug zur begrünten Bergehalle „Großes Holz“ oder in die drei Naturschutzgebiete an.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Viele Optionen, in Bergkamen Deutsch zu lernen

So unterschiedlich wie die Menschen selbst, so unterschiedlich sind auch die Wege, Sprachen zu lernen. Vielleicht lernen Sie am leichtesten in aller Ruhe von zu Hause aus? Dann bietet sich ein Linguaviva Onlineseminar an. Oder Sie bevorzugen den direkten Dialog mit einem Lehrer, der sich mit Ihnen im selben Raum befindet? Vielleicht setzen Sie dann auf den Einzelunterricht. Andere Menschen lieben das Lernen in der Gruppe. Linguaviva bietet auch Gruppenunterricht an.

Rahmenbedingungen für die Seminare in Bergkamen

Gruppenkurse beginnen jeweils zweimal pro Monat. Die Dauer eines Seminars beträgt zwischen vier und 24 Wochen. Der Unterricht findet in aller Regel am Vormittag statt, zwischen 8:30 und 12:00 Uhr. Darin enthalten ist auch eine Pause von 30 Minuten. Interessieren Sie sich für einen Kurs am Nachmittag oder am Abend? Wir finden für Sie sicherlich die passende Lösung.

Deutsch- und Integrationskurse: Von der Beratung bis zur Prüfung

Wir begleiten Sie über alle Etappen der Deutsch- oder Integrationskurse. Das beginnt schon bei der Beratung, bevor der Kurs beginnt. Gibt es Fördermöglichkeiten durch das BAMF? Sind diese Fördermöglichkeiten für Sie zutreffend? Während des Seminars werden Sie zur Vorbereitung für die Prüfung herangeführt. Die erfolgreiche Telc Prüfung wird für Sie damit zum Kinderspiel.

Sprachkurse in Bergkamen für jedes Niveau

Das Niveau von Sprachkursen ist innerhalb der europäischen Union einheitlich von den Stufen A1 bis C2 definiert. Die Grundlagen der deutschen Sprache werden Ihnen in der Stufe A1 vermittelt, mit einer C2 Prüfung bestätigen Sie gehobenes Sprachniveau. Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse und damit auch die Integration für Ihr Berufsleben und den Alltag in Bergkamen. Nutzen Sie die Chancen für einen beruflichen und gesellschaftlichen Aufstieg.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.