Integrationskurse in Bergkamen

Menschen sind unterschiedlich. Und auch die Menschen unterschiedlicher Kulturen haben so ihre Eigenarten. Das merken wir bereits dann, wenn wir in den Urlaub fahren. Wenn wir in einem ursprünglich fremden Land leben und arbeiten möchten, dann werden uns so manche Merkmale bewusst, wie wir uns unterscheiden. Das können ganz spezielle Gesetze sein oder Besonderheiten im Umgang mit den Behörden. Das Arbeitsrecht unterscheidet sich vielleicht von dem, wie wir es kennen und natürlich prägen auch Kultur und Religion die Menschen eines Landes. Integrationskurse haben zunächst viel mit der Sprache zu tun. Aber Integration bedeutet auch, die Eigenarten eines Landes kennen zu lernen. Wenn Sie in Bergkamen leben und arbeiten möchten, dann bietet sich ein Integrationskurs von Linguaviva an.

Von der Einstufung bis zur Prüfung

Vielleicht bringen Sie schon ein paar Deutschkenntnisse mit und möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Oder Sie sind tatsächlich dabei, die ersten Worte der deutschen Sprache zu lernen? Für jedes Niveau gibt es den passenden Integrationskurs. Sprachkurse werden innerhalb der EU in die Kategorien A1 bis C3 unterteilt. Wir helfen Ihnen gerne dabei, herauszufinden, welchen Deutsch- bzw. Integrationskurs Sie für Ihren Alltag und Ihr Berufsleben in Bergkamen benötigen. Gerne informieren wir Sie auch über die Möglichkeiten, den Integrationskurs aus öffentlichen Mitteln fördern zu lassen. Am Ende des Kurses steht die Prüfung. Schritt für Schritt vermitteln unsere Lehrer das Wissen, das Sie benötigen, um die Prüfungsaufgaben erfolgreiche zu meistern. Hierfür stehen Ihnen die Telc Prüfungs­vorbereitungen zur Verfügung.

Bergkamen im östlichen Ruhrgebiet

In der Nachbarschaft zu den Großstädten Hamm und Dortmund liegen die sechs Ortsteile der Stadt Bergkamen im östlichen Ruhrgebiet. Der Süden des Stadtgebiets wird vom Hellweg begrenzt, die Lippe bildet die Nordgrenze der Stadt. Als Ostgrenze kann die Bundesautobahn 1 definiert werden. Knapp 49.000 Menschen leben in Bergkamen. Zu den Nachbargemeinden der Stadt gehören Kamen, Lünen, Werne und Hamm.

Drei Naturschutzgebiete und die Grünanlagen der alten Berghalle „Großes Holz“ gehörten zu den Naturgebieten im Stadtgebiet. Kulturelle Veranstaltungen werden in der Kunstgalerie „Sohle 1“, sowie der angegliederten Kleinkunstbühne und im Bergkamener Studiotheater angeboten. Sehenswert sind auch das Bodendenkmal Baumannsburg und das Römerlager Oberaden.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Seminare, die für Sie passen!

Eine Schule besuchen, ohne das eigene Haus zu verlassen? Die moderne Technik macht es möglich. Und auch wir von Linguaviva nutzen die Möglichkeiten der Zeit. Sie selbst entscheiden, ob Sie sich im Seminarraum bei uns unterrichten lassen oder ob Sie lieber einen Online-Kurs bevorzugen. Der Unterricht bei uns im Hause findet Werktags zwischen 8:30 und 12 Uhr statt. Dazwischen gibt es eine Pause von 30 Minuten. Sie möchten lieber am Nachmittag oder am Abend einen Integrationskurs besuchen? Fragen Sie bei uns nach, gemeinsam finden wir die passende Lösung.

So macht Integration Spaß!

Ein Integrationskurs muss nicht nur Pflichtprogramm für Sie sein. Ihr Leben in Deutschland wird sich entsprechend verändern und verbessern, wenn Sie dank neuer Sprachkenntnisse die Möglichkeiten haben, sich mit ihren Mitmenschen und Arbeitskollegen zu unterhalten. Das Einkaufen fällt leichter und auch der Gang zur Behörde ist dann kein Problem mehr. Und Sie können dann problemlos Angebote der Kultur besuchen und verstehen. Integration kann interessant und spannend sein!

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.