Deutschkurse zur Integration in Castrop-Rauxel

Leben und arbeiten in einem neuen Land. Das hat in aller Regel auch mit Integration zu tun. Integration muss nicht bedeuten, dass Sie sich selbst und Ihr bisheriges Leben zurücklassen. Sie können aber auch zu einem wertvollen Teil der Gesellschaft werden. Am Anfang der Integration stehen Sprachkenntnisse. Wenn Sie es gelernt haben, sich in der deutschen Sprache auszurücken, dann können Sie mit Ihren Mitmenschen kommunizieren, Behördengänge fallen leichter und auch Ihre beruflichen Perspektiven verbessern sich. Mit Hilfe guter Deutschkenntnisse gelingt es Ihnen, kulturelle Angebote zu nutzen. So etwa in Kino oder im Theater. In Deutschland wird nun einmal primär Deutsch gesprochen.

Vor Ort oder online?

Sie lernen gerne von zu Hause aus? Das ist in digitalen Zeiten überhaupt kein Problem mehr. Sie benötigen nur ein Smartphone oder einen Laptop und schon können Sie die Online-Seminare von Linguaviva besuchen und mit Ihrem Lehrer in Kontakt treten. Die Online-Kurse werden sowohl als Einzelunterricht, wie auch in kleinen Gruppen angeboten. Wenn Sie den direkten Kontakt und den Unterricht in einem Klassenraum bevorzugen, dann bietet sich auch der Sprachkurs vor Ort an. Der Unterricht erfolgt dann werktags immer zwischen 8:30 und 12 Uhr über einen Zeitraum von vier bis 24 Wochen (je nach gebuchtem Kursangebot). Sie benötigen ein Kursangebot am Nachmittag oder am Abend? Fragen Sie unverbindlich bei uns nach. Sicherlich finden wir gemeinsam die passende Lösung.

Castrop-Rauxel – Eine Mittelstadt im Ruhrgebiet

Aus 15 Stadtteilen besteht die nur 73.000 Einwohner starke Stadt Castrop-Rauxel im nördlichen Ruhrgebiet. Castrop-Rauxel wird dem Kreis Recklinghausen und den Regierungsbezirk Münster zugeordnet. Die Stadtfläche hat eine Größe von knapp 51.000 Quadratkilometer. Bis ins Jahr 1983 war Castrop-Rauxel eine Stadt des Berg­baus. Die letzte Zeche Erin wurde in diesem Jahr

geschlossen. Castrop-Rauxel grenzt an Dortmund, Bochum, Herne und Recklinghausen an. Mit sieben Naturschutzgebieten bezeichnet sich die Stadt auch als „grüne Europastadt“. Rund 34% des Stadtgebietes sind als Gebäude-, Betriebs- und Freifläche definiert. Die Erholungsfläche macht 5,5% aus. Zu den Grünanlagen gehört auch der Erinpark mit dem Erinturm.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Integrationskurse für jedes Niveau

Die deutsche Sprache lässt sich auf unterschiedlichem Niveau erlernen. Ja, selbst muttersprachliche Kinder genießen in der Schule neun oder zehn Jahre lang den Deutschunterricht. Ganz so lange werden Sie nicht brauchen und Sie selbst entscheiden, wie weit Sie gehen möchten. Die ersten Grundkenntnisse der deutschen Sprache werden nach EU-Standard in Kursen den Kategorie A eingruppiert. Es folgen Aufbaukurse in den B-Kategorien und wer noch einen Schritt weiter gehen möchte und Sprachkenntnisse analog zu jenen der Muttersprachler erwerben möchte, kann sich den Kursen der C-Kategorie zuwenden. Gerne sprechen wir mit Ihnen im Vorfeld ab, welches Kursangebot für Sie zutreffend sein könnte.

Integration in Castrop-Rauxel

Integration ist ursprünglich ein lateinisches Wort. Oft wird dieses fälschlich als „Anpassung“ übersetzt. Doch dies muss nicht das Kernanliegen der Integration sein. Zutreffender ist eine Übersetzung als „erneuern“ oder „Neuanfang“. Und genau dies ist auch ein Neustart in Deutschland. Ob Sie als Fachkraft in das Land kommen oder per Asylantrag, der Integrationskurs wird Ihnen dabei helfen, sich in Deutschland zurecht zu finden und die deutsche Sprache zu erlernen.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.