Integrationskurse in Bochum

Was bedeutet eigentlich Integration? Das Wort kommt aus der lateinischen Sprache und steht für „neu beginnen“ und „erneuern“. Integration hat oft damit zu tun, ein neues Leben zu beginnen. So etwa in einem neuen Land. Wer nach Deutschland einreist, sei es im Kontext eines Asylverfahrens oder als qualifizierte Fachkraft, der muss nicht nur die deutsche Sprache erlernen. Integration heißt auch, ein Teil der Gesellschaft zu werden. Das muss nicht bedeuten, das bisherige Leben zurück zu lassen. Niemand muss ein völlig neuer Mensch werden. All das, was wir aus unserem früheren Leben mitbringen kann auch ein Schatz sein, der die Gesellschaft bereichert.

Die deutsche Sprache lernen als Teil der Integration

Wesentliche Bestandteile eines Integrationskurses in Bochum sind die die Kenntnisse der deutschen Sprache. Nur wer sich auch mit seinen Mitmenschen verständigen kann, ist auch in der Lage, sich wirklich zu integrieren. Doch Integrationskurse gehen noch einen Schritt weiter. Sie helfen den Teilnehmern auch, sich in der neuen Gesellschaft zurecht zu finden. Lernen Sie die Gesetze und auch die ungeschriebenen Regeln des Miteinanders in Deutschland kennen. Welche Eigenheiten bringt die deutsche Kultur mit sich? Was ist bei Behördengängen zu beachten? Integration kann eine große Herausforderung sein, sie ist aber auch mit Neugierde und Interesse an einem neuen Leben verbunden. Sie interessieren sich für einen Integrationskurs in Bochum bei Linguaviva? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Die Stadt Bochum

Mit knapp 365.000 Einwohnern gilt Bochum als eine der größten Städte des Ruhrgebiets. Sechs Stadtbezirke mit eigenen Bezirksregierungen und jeweils einem Bezirks­bürger­meister bilden die Großstadt. Zu den Nachbar­gemeinden von Bochum gehören Essen, Gelsenkirchen, Dortmund, Herne und Castrop-Rauxel. Die Bundesauto­bahnen A 40, A 53 und A 448 binden Dortmund an das Verkehrsnetz an. Für den öffentlichen Nahverkehr stehen

sechs Regionalbahnen und zehn Bahnhöfe zur Verfügung. Fast schon ein Unikum im Ruhrgebiet: Bochum verfügt über keinen eigenen Hafen. Auch kulturell kann Bochum mit 20 Theaterspielstätten punkten. Vor allem das Schauspielhaus Bochum ist als eine der renommiertesten Bühnen für das deutschsprachige Sprechtheater bekannt.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Online oder offline lernen?

In modernen Zeiten gibt es unterschiedliche Konzepte, Wissen zu vermitteln. Wir setzen bei Linguaviva auf eine Vielzahl von Lernangeboten. Vielleicht möchten Sie von zu Hause aus Deutsch lernen? Dann bieten sich unsere Online-Kurse an. Sie können hierbei einzeln oder in kleinen Gruppen auf digitale Weise mit Ihrem Lehrer in Verbindung treten. Sie bevorzugen den persönlichen Kontakt zum Lehrenden? Dann besuchen Sie einen unserer Deutschkurse vor Ort. Diese Seminare beginnen zweimal pro Monat. Oft ist es auch möglich, in einen laufenden Kurs einzusteigen. Die Unterrichtszeiten sind montags bis freitags zwischen 8:30 bis 12 Uhr.

Integrationskurse auf unterschiedlichem Niveau

Wenn Sie die ersten Deutschkenntnisse erwerben möchten, dann bietet sich ein Integrationskurs der Kategorisierung A1 an. Die weitergehenden Stufen sind mit den Stufen B und C gekennzeichnet. Eine erfolgreiche Prüfung der Kategorie C2 bedeutet, dass Sie die deutsche Sprache adäquat zum Kenntnisstand von Muttersprachlern beherrschen. Gerne beraten wir Sie bei der Frage, welcher Integrationskurs für Sie zutreffend ist. Sie möchten den Sprachkurs mit Hilfe von öffentlichen Mitteln fördern lassen? Auch dies ist in vielen Fällen kein Problem.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.