Integrationskurse in Arnsberg

Integration, das ist mehr als das Erlernen einer Sprache. Integration bedeutet auch, die Kultur und die Gesetze eines Landes kennen zu lernen. Die Sprache steht aber auch beim Integrationskurs immer im Mittelpunkt. Sie leben in Arnsberg und benötigen einen Integrationskurs? Wenden Sie sich jetzt an unsere Experten von Linguaviva.

Wann finden die Linguaviva-Integrationskurse statt?

Unsere Integrationskurse beginnen zweimal pro Monat. Fragen Sie kurz bei uns nach, wir können Ihnen den nächsten Starttermin nennen. Die Unterrichtszeiten liegen montags bis freitags zwischen 8 Uhr und 12:15. Auf Anfrage sind auch Kurse am Nachmittag oder in den Abendstunden möglich. Das sind dann 25 Unterrichtseinheiten pro Woche oder 100 Unterrichtseinheiten im Monat. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen dauert ein Integrationskurs zwischen drei und sechs Monaten. Oft bietet sich auch die Möglichkeit an, in einen laufenden Kurs einzusteigen.

Arnsberg – Die Hauptstadt des Hochsauerlandkreises

Mehr als 70.000 Einwohner leben in den 15 Ortsteilen von Arnsberg. Dabei stellt die Kernstadt von Arnsberg nicht einmal den einwohnerstärksten Ortsteil. In der Ortschaft Neheim im Norden des Gemeindegebiets leben rund 23.000 Einwohner. Neheim ist auch die Einkaufs­stadt von Arnsberg. Die Kernstadt Arnsberg hingegen hat sich als Hauptstadt des Hochsauerlandkreises und als

Regierungsbezirk etabliert. Für den Naturfreund bietet sich eine Radtour oder ein ausgedehnter Spaziergang durch den Arnsberger Wald an. Sie können auch den Wildpark Vosswinkel besuchen. Oder Sie werfen einen Blick über die weiten Landschaften des Sauerlands vom Schlossberg der Kernstadt von Arnsberg aus.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern: 0231 181 10 75

Welche Integrationskurse werden angeboten?

Sie möchten die Grundlagen der deutschen Sprache erlernen? Dann beginnen Sie beim Basiskurs mit 100 Unterrichtseinheiten. Sie können Ihre Sprachkenntnisse mit dem Aufbaukurs mit drei Modulen und weiteren 100 Unterrichtseinheiten dann vertiefen. Außerdem wird auch ein Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten angeboten.

Die Förderung von Integrationskursen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert Integrationskurse. Können auch Sie in den Genuss dieser Förderung kommen? Wir beraten Sie gerne. Denn es ist wichtig, dass Sie eine bestmögliche Integration und gute Deutschkenntnisse erwerben. Lassen Sie sich für diese Qualifikation aus öffentlichen Mitteln unterstützen.

Weitergehende Sprachkurse nach Abschluss eines Integrationskurses

Mit Erreichen des B1-Levels können Sie das Zertifikat Integrationskurs erhalten. Im Anschluss bieten wir auch für die Region Arnsberg weiterführende Deutschkurse an. In diesen Sprachkursen (B2-Level und C1-Level) erlernen Sie die deutsche Sprache auf stark fortgeschrittenem Niveau.

Integrationskurse in Arnsberg auf unterschiedlichem Niveau

Möchten Sie im Integrationskurs die Grundlagen der deutschen Sprache erlernen oder möchten Sie Ihre Kenntnisse vertiefen. Gerne helfen wir Ihnen dabei, das passende Seminar zu finden. Die Deutschkurse zur Integration in Arnsberg haben eine Dauer von vier bis 24 Wochen. Die Termine vor Ort finden immer am Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 12 Uhr statt. Sie wünschen sich einen Online-Kurs oder ein Seminar in den Abendstunden. Wir finden für Sie die passende Lösung.

Vorbereitung zur Prüfung

Jeder Integrationskurs endet auch mit der entsprechenden Prüfung. Wir führen Sie schrittweise an die Prüfungsanforderungen heran. Sie erhalten die optimale Vorbereitung für die Prüfungen der Lernstufen A1 bis C2.

Warum Integration so wichtig ist

Sprache ist das wichtigste Element einer Integration. Ob Sie eine Mahlzeit im Restaurant bestellen möchten, ob Sie die Filme im Kino verstehen wollen oder einfach nur mit den Nachbarn ein paar Worte wechseln. Alles hängt von der Sprache ab. Integration geht noch einen Schritt weiter. Integration bedeutet, ein wertvoller Mensch für die Gesellschaft zu werden.

Linguaviva Dortmund in Zusammenarbeit mit

Logo BAMF

Träger für BAMF-Integrationskurse

Unsere Integrationskurse und Deutsch-Sprachkurse können durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Logo telc

Zertifiziertes telc-Prüfungszentrum

telc-Prüfungen werden 2–3 mal im Monat angeboten. Neben dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (B1) werden auch Deutsch B2 und Deutsch C1 Hochschule als telc-Prüfung angeboten.

Logo HZA

Geprüfte Qualität nach SGB III und AZAV

Wir sind seit mehr als 15 Jahren als Maßnahmeträger mit unseren Integrationskursen nach SGB III und AZAV durch die Hanseatische Zertifizierungsagentur (HZA) zertifiziert.

Sie sind herzlich eingeladen, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Dziedeck, Frau Reichert oder Frau Hermes.